Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt und stellt Auswanderer vor besondere Herausforderungen. Dieser Leitfaden bietet Deutsche wichtige Sicherheitshinweise, praktische Überlebenstipps und realistische Einschätzungen für einen Aufenthalt in diesem krisengeschüttelten Land.
1. Sicherheitslage als oberste Priorität
Aktuelle Reisewarnungen
Das Auswärtige Amt warnt seit Jahren vor Reisen in die ZAR. Die Sicherheitslage ist extrem instabil mit:
- Bewaffneten Konflikten zwischen Regierungstruppen und Rebellen
- Häufigen Entführungen von Ausländern
- Fehlender staatlicher Kontrolle außerhalb der Hauptstadt
Empfehlungen für Deutsche
- Unbedingt vor Reiseantritt beim Auswärtigen Amt registrieren
- Ständigen Kontakt zur deutschen Botschaft halten
- Keine Reisen außerhalb Banguis ohne militärischen Begleitschutz
- Immer ein Evakuierungsplan bereithalten
2. Grundlegende Vorbereitungen
Visum und Einreise
- Visumpflicht für Deutsche (bei der Botschaft in Paris oder Berlin)
- Arbeitsvisum nur mit vorab gesichertem Arbeitsvertrag möglich
- Gültiger Reisepass + Gelbfieberimpfung obligatorisch
Gesundheitsvorsorge
- Malariaprophylaxe unbedingt erforderlich
- Cholera-Impfung empfohlen
- Eigenes Notfall-Apothekenpaket mitbringen
- Internationale Notfall-Rückholversicherung abschließen
3. Leben in Bangui
Unterbringung
- Nur in gesicherten Compounds wohnen (mit 24h-Bewachung)
- Monatsmieten für sichere Unterkünfte: 1.500-3.000€
- Eigener Generator wegen ständiger Stromausfälle nötig
Alltagsbewältigung
- Französischkenntnisse überlebenswichtig
- Bargeld in CFA-Franc immer vorrätig halten
- Lebensmittel fast ausschließlich importiert (extrem teuer)
- Kein Leitungswasser trinken (nur abgefülltes Wasser)
4. Arbeitsbedingungen
Mögliche Tätigkeitsfelder
- Humanitäre Hilfe (UN, NGOs)
- Diplomatischer Dienst
- Bergbauexperten (Diamantensektor)
Besondere Risiken
- Korruption bei Behörden allgegenwärtig
- Arbeitserlaubnis schwer zu erhalten
- Ausländer werden ständig kontrolliert
5. Überlebensstrategien
Sicherheitsmaßnahmen
- Nie allein unterwegs sein
- Keine nächtlichen Fahrten
- Immer zwei Mobiltelefone dabei haben
- Regelmäßige Sicherheitsupdates einholen
Kontakt zur Heimat
- Satellitentelefon unverzichtbar
- Deutsche Botschaft hat Notfallnummer
- Regelmäßige Check-ins mit Familie vereinbaren
Die Zentralafrikanische Republik gehört zu den gefährlichsten Ländern der Welt für Ausländer. Ein Aufenthalt sollte nur mit zwingendem Grund und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Die Lebensbedingungen sind extrem hart, die Infrastruktur praktisch nicht vorhanden. Deutsche werden dringend gebeten, die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes strikt zu beachten.