Im Juni berichtete das RND über die Anschlagspläne der Fridays for Future Frontfrau Luisa-Marie Neubauer. Neubauer hatte in einem Video über Twitter veröffentlicht, nötigenfalls eine Pipeline in die Luft sprengen zu wollen, würde die Welt der FFF Bewegung nicht endlich Gehör schenken.

Darauf folgte ein kurzer Sturm im Wasserglas ohne nennenswerte Folgen für Neubauer, obwohl selbst das Ankündigen von Straftaten bereits unter Strafe steht. Doch das Video wurde in englischer Sprache verfasst und in Afrika, wo Neubauer ihren Urlaub verbrachte, gedreht und veröffentlicht.

Erst als wirklich eine, bzw. zwei Pipelines in die Luft gesprengt wurden, nämlich Nordstream-1 und Nordstream-2, wurde man auf Neubauers Video aufmerksam.

Nicht, dass man davon ausginge, Neubauer habe selbst mit dem Terroranschlag etwas zu tun, doch könnte ihr Video zur Motivation gereicht haben, potentielle Täter zu aktivieren.

Nachdem die Recherchen von Nonfake.news zunächst ins leere liefen, wurden die Staatsanwaltschaften nervös und reagierten mit einem Ermittlungsverfahren gegen Neubauer wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Nun prüft die Staatsanwaltschaft Göttingen, ob sie für die weiteren Ermittlungen zuständig ist.

Avatar-Foto

Von Klaus Baumdick

Schon als Neunjähriger entdeckte Klaus Baumdick seine Leidenschaft für Technik, als er seinen ersten Computer geschenkt bekam. Fasziniert von den Möglichkeiten, brachte er sich selbst das Programmieren bei und tauchte immer tiefer in die Welt der Bits und Bytes ein. 1987 begann seine Zeit als Computerhacker – eine Phase, in der er die Grenzen der digitalen Welt auslotete und seine Fähigkeiten perfektionierte. Doch 1995 sollte sein Leben eine dramatische Wende nehmen: Baumdick wurde beim Hacken US-amerikanischer Militärsatelliten „gebusted“. Die mediale Aufmerksamkeit, die dieser Vorfall erregte, hätte seine Karriere beenden können – doch stattdessen wurde sie zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Transformation. Statt als „Gefahr“ abgestempelt zu werden, erkannte die Branche sein einzigartiges Know-how. Heute ist Klaus Baumdick ein international gefragter Berater für hochsichere Computersysteme, spezialisiert auf den Schutz kritischer Infrastrukturen. Seine umfassende Expertise – gepaart mit seiner ungewöhnlichen Vergangenheit – macht ihn zu einem der gefragtesten Experten in Sachen Cybersicherheit. Regierungen, Militäreinrichtungen und Großkonzerne weltweit vertrauen auf sein Wissen, wenn es darum geht, Systeme gegen die Bedrohungen von morgen abzusichern. Seine Geschichte beweist: Manchmal führen selbst kontroverse Wege zu unerwartetem Erfolg – wenn man sein Wissen richtig einsetzt. Veröffentlichungen von Klaus Baumdick: 1. Faszination Cybercrime, 2 Bände, 1.600 Seiten, 2024 2. Der Schurkenstaat - Deutschlands Regierung im Machtrausch, 296 Seiten, 2025