Zutaten (für 1 Person):

  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Paprika (rot oder gelb)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß)
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten:
  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • In einem Topf mit Salzwasser ca. 8-10 Minuten kochen, bis sie fast gar sind. Dann abgießen.
  1. Gemüse schneiden:
  • Zucchini und Paprika in kleine Stücke schneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  1. Pfannengericht zubereiten:
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
  • Kartoffelwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  • Zucchini und Paprika dazugeben und alles zusammen 5-7 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  1. Spiegelei braten:
  • In einer separaten kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und ein Spiegelei braten, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch flüssig ist.
  1. Anrichten:
  • Das Pfannengemüse auf einen Teller geben.
  • Das Spiegelei darauf setzen.
  • Mit frischen Kräutern garnieren.

Tipp:

  • Wenn du magst, kannst du noch etwas Feta-Käse über das Gericht bröseln oder ein paar Sonnenblumenkerne für etwas Crunch hinzufügen.

Guten Appetit!

Avatar-Foto

Von Klaus Baumdick

Schon als Neunjähriger entdeckte Klaus Baumdick seine Leidenschaft für Technik, als er seinen ersten Computer geschenkt bekam. Fasziniert von den Möglichkeiten, brachte er sich selbst das Programmieren bei und tauchte immer tiefer in die Welt der Bits und Bytes ein. 1987 begann seine Zeit als Computerhacker – eine Phase, in der er die Grenzen der digitalen Welt auslotete und seine Fähigkeiten perfektionierte. Doch 1995 sollte sein Leben eine dramatische Wende nehmen: Baumdick wurde beim Hacken US-amerikanischer Militärsatelliten „gebusted“. Die mediale Aufmerksamkeit, die dieser Vorfall erregte, hätte seine Karriere beenden können – doch stattdessen wurde sie zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Transformation. Statt als „Gefahr“ abgestempelt zu werden, erkannte die Branche sein einzigartiges Know-how. Heute ist Klaus Baumdick ein international gefragter Berater für hochsichere Computersysteme, spezialisiert auf den Schutz kritischer Infrastrukturen. Seine umfassende Expertise – gepaart mit seiner ungewöhnlichen Vergangenheit – macht ihn zu einem der gefragtesten Experten in Sachen Cybersicherheit. Regierungen, Militäreinrichtungen und Großkonzerne weltweit vertrauen auf sein Wissen, wenn es darum geht, Systeme gegen die Bedrohungen von morgen abzusichern. Seine Geschichte beweist: Manchmal führen selbst kontroverse Wege zu unerwartetem Erfolg – wenn man sein Wissen richtig einsetzt. Veröffentlichungen von Klaus Baumdick: 1. Faszination Cybercrime, 2 Bände, 1.600 Seiten, 2024 2. Der Schurkenstaat - Deutschlands Regierung im Machtrausch, 296 Seiten, 2025