Berlin setzt ein deutliches Zeichen gegen Arbeitsausbeutung und Menschenhandel: Als erstes Bundesland eröffnet die Hauptstadt eine spezielle Schutzwohnung für Betroffene. Die Einrichtung bietet nicht nur sichere Unterkunft, sondern auch professionelle soziale und psychologische Betreuung durch den Internationalen Bund (IB) und das Berliner Beratungszentrum Migration und Gute Arbeit (BEMA).

Arbeitsausbeutung ist eine oft unsichtbare, aber weit verbreitete Form der Ausbeutung, die in Branchen wie der Landwirtschaft, der Pflege oder der Gastronomie auftritt. Besonders gefährdet sind Menschen in prekären Lebenssituationen, häufig mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Bisher fehlte es an sicheren Unterkünften, nachdem die illegale Beschäftigung aufgedeckt wurde. Seit Januar 2025 bietet die anonyme Schutzwohnung mit zehn Plätzen einen geschützten Raum, in dem Betroffene zur Ruhe kommen und neue Perspektiven entwickeln können.

Das Land Berlin finanziert das Projekt mit 450.000 Euro und arbeitet eng mit Ermittlungsbehörden zusammen. Senatorin Cansel Kızıltepe betont: „Arbeitsausbeutung ist eine der schlimmsten Formen, Menschen in ihrer Not auszunutzen. Mit der Schutzwohnung zeigen wir: Berlin steht an der Seite der Betroffenen und geht entschlossen gegen Ausbeutung vor.“

Ein weiterer Baustein im Kampf gegen Ausbeutung ist die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Arbeitsausbeutung von Polizei und Zoll, die seit diesem Jahr aktiv ist. Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel erklärt: „Die Schutzwohnung ist ein absoluter Gewinn für unsere Arbeit. Sie schützt Betroffene vor Druck und Einschüchterung durch die Täter und ermöglicht so erfolgreichere Ermittlungen.“

Peter Hermanns, Pressesprecher des IB, unterstreicht die Bedeutung der psychologischen Betreuung: „Ausbeutung hinterlässt tiefe Spuren. In der Schutzwohnung helfen wir den Menschen, ihre Stärke zurückzugewinnen und eine neue, angstfreie Existenz aufzubauen.“

Mit diesem bundesweit einzigartigen Projekt sendet Berlin eine klare Botschaft: Ausbeutung wird nicht toleriert, und Betroffene erhalten Schutz, Unterstützung und eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben.

Foto von Lotus Design N Print auf Unsplash