Zypern, die sonnenverwöhnte Mittelmeerinsel, lockt mit über 300 Sonnentagen im Jahr, einer lebendigen Kultur und einem vergleichsweise einfachen Einwanderungsprozess für EU-Bürger. Doch ein dauerhafter Umzug erfordert Planung.
1. Einführung: Warum nach Zypern auswandern?
Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer und seit 2004 EU-Mitglied. Die Insel ist geteilt in:
- Republik Zypern (Südzypern, EU) – Griechisch geprägt, wirtschaftliches Zentrum
- Türkische Republik Nordzypern (nicht international anerkannt)
Vorteile des Lebens in Zypern:
✅ EU-Mitgliedschaft – Kein Visum für Deutsche, einfacher Umzug
✅ Geringe Lebenshaltungskosten (verglichen mit Deutschland)
✅ Attraktive Steuervorteile (z. B. 60 Tage-Regel für Steuerflüchtlinge)
✅ Englisch weit verbreitet (neben Griechisch & Türkisch)
✅ Sicheres Land (niedrige Kriminalität)
✅ Gutes Klima (milde Winter, lange Sommer)
Nachteile und Herausforderungen:
❌ Bürokratie kann langsam sein (typisch mediterran)
❌ Hohe Immobilienpreise in Städten (Limassol, Nikosia)
❌ Begrenzte Jobmöglichkeiten außerhalb von Tourismus & Finanzsektor
❌ Korruption in Verwaltung & Bauwesen (laut Transparency International)
2. Einwanderungsformalitäten: Brauchen Deutsche ein Visum?
A) Kurzaufenthalt (bis 90 Tage)
- Kein Visum nötig (EU-Freizügigkeit)
- Meldebescheinigung nach 3 Monaten erforderlich
B) Daueraufenthalt (über 90 Tage)
- Anmeldung als EU-Bürger bei der zyprischen Einwanderungsbehörde
- Voraussetzungen:
- Gültiger Reisepass/Personalausweis
- Nachweis über Krankenversicherung
- Finanzielle Absicherung (z. B. Einkommen, Ersparnisse)
C) Daueraufenthaltsrecht (nach 5 Jahren)
- Daueraufenthalt-EG beantragbar
- Voraussetzung: Ununterbrochener legaler Aufenthalt
Sonderfall: Nordzypern (nicht-EU)
- Visumspflicht (Touristenvisum: 90 Tage)
- Aufenthaltsgenehmigung über Immobilienkauf oder Arbeitsvertrag
3. Lebenshaltungskosten: Was kostet das Leben in Zypern?
Mietpreise (pro Monat)
Stadt | 1-Zimmer-Wohnung (Zentrum) | 3-Zimmer-Haus (Stadtrand) |
---|---|---|
Limassol | 700–1.200 € | 1.200–2.000 € |
Nikosi | 600–1.000 € | 1.000–1.800 € |
Larnaka | 500–900 € | 900–1.500 € |
Paphos | 450–800 € | 800–1.400 € |
Lebensmittel (Preise in €)
- 1 kg Brot: 1,50–2,50 €
- 1 l Milch: 1,20 €
- 1 kg Hühnchen: 6–8 €
- 1 kg Äpfel: 1,80–2,50 €
- Essen gehen (Mittelklasse-Restaurant): 15–25 € pro Person
Transportkosten
- Öffentliche Busse: 1,50 € pro Fahrt
- Taxi (5 km): 8–12 €
- Benzinpreis (1 l): ~1,40 €
👉 Fazit: Ein Paar kann mit 1.800–2.500 €/Monat gut leben, wenn es nicht in teuren Vierteln wohnt.
4. Arbeit & Wirtschaft: Jobchancen für Deutsche
Top-Branchen für Auswanderer:
- Tourismus & Gastronomie (Saisonarbeit April–Oktober)
- Finanzdienstleistungen & Offshore-Firmen (Limassol)
- Immobilien & Bauwesen
- IT & Remote-Arbeit (steuerliche Vorteile nutzen)
Durchschnittsgehälter (brutto/Monat)
- Hotelmanager: 2.000–3.500 €
- IT-Spezialist: 2.500–4.500 €
- Lehrer (Internationale Schule): 2.000–3.000 €
Steuern in Zypern
- Einkommenssteuer: 0–35% (progressiv)
- Körperschaftssteuer: 12,5% (niedrigste in EU)
- Keine Erbschaftssteuer
👉 Tipp: Viele Auswanderer nutzen die 60-Tage-Regel (nur in Zypern ansässig, aber Steuerfreiheit für ausländische Einkünfte).
5. Kultur & Integration: Leben als Deutscher in Zypern
Dos & Don’ts
✅ Do:
- Griechische Grundkenntnisse lernen (wird geschätzt)
- Lokal einkaufen & Märkte besuchen
- Traditionelle Feste respektieren (z. B. Ostern)
❌ Don’t:
- Politische Diskussionen über Nordzypern (sensibles Thema)
- Lautes Benehmen in Wohngebieten (Zyprer schätzen Ruhe)
Deutsche Gemeinschaft
- Große Expats-Community (v. a. in Paphos & Limassol)
- Deutsche Schulen (Nikosi & Limassol)
- Stammtische & Vereine (Facebook: “Deutsche in Zypern”)
6. Gesundheit & Sicherheit
Krankenversicherung
- EU-Gesundheitskarte (notfallmäßige Behandlung)
- Private Zusatzversicherung empfohlen (~50–100 €/Monat)
Sicherheit
- Niedrige Kriminalität (aber Taschendiebstahl in Touristenzonen)
- Keine Naturkatastrophen (keine Erdbeben, keine Hurrikans)
7. Fazit: Lohnt sich die Auswanderung nach Zypern?
✅ Ja, wenn Sie:
- Sonniges Wetter & Meer lieben
- Steuervorteile nutzen wollen
- Keine Sprachbarrieren fürchten (Englisch reicht oft)
❌ Nein, wenn Sie:
- Hochbezahlte Jobs außerhalb von Finanzsektor suchen
- Deutsches Ordnungsdenken vermissen
Checkliste vor der Auswanderung
✔ EU-Reisepass prüfen
✔ Erstbesuch als Tourist (Testen, ob es passt)
✔ Finanzielle Rücklagen (mind. 3 Monatsbudgets)
📌 Weitere Infos:
Foto von Antigoni Karakoulli auf Unsplash