Ein Bioladen mit Café in Strobl am Wolfgangsee in Österreich erklärte, man werde von nun an nur noch ungeimpfte Gäste bedienen. Und schon bekommen die Medien, Bürgermeister und Experten Schnappatmung. Das führe zu einer Spaltung der Gesellschaft, schreibt der Stern und beruft sich auf Expertenmeinungen.
Wir fragen, was tut es mit der Gesellschaft, wenn das bedienen nur noch von geimpften Gästen völlig in Ordnung und akzeptabel ist? Denn genau das lesen wir täglich landauf, landab in der Medienwelt.
Der Bürgermeister von Strobl, Josef Weikinger, will keine Stellungnahme abgeben, erklärte jedoch, dieses Verhalten sei lachhaft und kindisch. Weiter rief er dazu auf, das Geschäft zu meiden.
Unsere Redaktion hält dagegen und wir rufen dazu auf, dieses kleine Geschäft in Strobl am Wolfgangsee zu unterstützen.

Beitragsbild: Klaus Baumdick

Avatar-Foto

Von Klaus Baumdick

Schon als Neunjähriger entdeckte Klaus Baumdick seine Leidenschaft für Technik, als er seinen ersten Computer geschenkt bekam. Fasziniert von den Möglichkeiten, brachte er sich selbst das Programmieren bei und tauchte immer tiefer in die Welt der Bits und Bytes ein. 1987 begann seine Zeit als Computerhacker – eine Phase, in der er die Grenzen der digitalen Welt auslotete und seine Fähigkeiten perfektionierte. Doch 1995 sollte sein Leben eine dramatische Wende nehmen: Baumdick wurde beim Hacken US-amerikanischer Militärsatelliten „gebusted“. Die mediale Aufmerksamkeit, die dieser Vorfall erregte, hätte seine Karriere beenden können – doch stattdessen wurde sie zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Transformation. Statt als „Gefahr“ abgestempelt zu werden, erkannte die Branche sein einzigartiges Know-how. Heute ist Klaus Baumdick ein international gefragter Berater für hochsichere Computersysteme, spezialisiert auf den Schutz kritischer Infrastrukturen. Seine umfassende Expertise – gepaart mit seiner ungewöhnlichen Vergangenheit – macht ihn zu einem der gefragtesten Experten in Sachen Cybersicherheit. Regierungen, Militäreinrichtungen und Großkonzerne weltweit vertrauen auf sein Wissen, wenn es darum geht, Systeme gegen die Bedrohungen von morgen abzusichern. Seine Geschichte beweist: Manchmal führen selbst kontroverse Wege zu unerwartetem Erfolg – wenn man sein Wissen richtig einsetzt. Veröffentlichungen von Klaus Baumdick: 1. Faszination Cybercrime, 2 Bände, 1.600 Seiten, 2024 2. Der Schurkenstaat - Deutschlands Regierung im Machtrausch, 296 Seiten, 2025