Foto: Alejandro Lopez @ unsplash.com

Am Rande der gestrigen Querdenkerdemonstrationen in Berlin wurde in Kreuzberg der Journalist und Berlin- Brandenburger Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU), Jörg Reichel, vom Fahrrad gerissen, zu Boden geschlagen und am Boden liegend auf ihn eingetreten.
Erst das beherzte Eingreifen von Passanten verhinderte schlimmeres. Reichel wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus aufgenommen.
Ob die Täter aus dem Querdenkerumfeld oder doch eher aus dem linksextremen Milieu stammen, ist noch unklar. Der Ort der Tat lässt allerdings auf letztere schliessen.
Die Gewalt gegen Journalisten hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, weshalb Reporter ohne Grenzen die Pressefreiheit in Deutschland auf das Niveau mancher Dritt-Welt Länder herabgestuft hat.

Avatar-Foto

Von Klaus Baumdick

Schon als Neunjähriger entdeckte Klaus Baumdick seine Leidenschaft für Technik, als er seinen ersten Computer geschenkt bekam. Fasziniert von den Möglichkeiten, brachte er sich selbst das Programmieren bei und tauchte immer tiefer in die Welt der Bits und Bytes ein. 1987 begann seine Zeit als Computerhacker – eine Phase, in der er die Grenzen der digitalen Welt auslotete und seine Fähigkeiten perfektionierte. Doch 1995 sollte sein Leben eine dramatische Wende nehmen: Baumdick wurde beim Hacken US-amerikanischer Militärsatelliten „gebusted“. Die mediale Aufmerksamkeit, die dieser Vorfall erregte, hätte seine Karriere beenden können – doch stattdessen wurde sie zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Transformation. Statt als „Gefahr“ abgestempelt zu werden, erkannte die Branche sein einzigartiges Know-how. Heute ist Klaus Baumdick ein international gefragter Berater für hochsichere Computersysteme, spezialisiert auf den Schutz kritischer Infrastrukturen. Seine umfassende Expertise – gepaart mit seiner ungewöhnlichen Vergangenheit – macht ihn zu einem der gefragtesten Experten in Sachen Cybersicherheit. Regierungen, Militäreinrichtungen und Großkonzerne weltweit vertrauen auf sein Wissen, wenn es darum geht, Systeme gegen die Bedrohungen von morgen abzusichern. Seine Geschichte beweist: Manchmal führen selbst kontroverse Wege zu unerwartetem Erfolg – wenn man sein Wissen richtig einsetzt. Veröffentlichungen von Klaus Baumdick: 1. Faszination Cybercrime, 2 Bände, 1.600 Seiten, 2024 2. Der Schurkenstaat - Deutschlands Regierung im Machtrausch, 296 Seiten, 2025